Skip to main content

❤️10 Tips zum Immobilienkauf

10 Tips zum Immobilienkauf auf Madeira

Die Südwestküste Madeiras hat sich In den letzten Jahren stark entwickelt. Luxusprojekte und gehobene Gastronomie ziehen eine neue Käuferschicht auf die Insel.

Der Immobilienboom anderer europäischer Feriengebiete hat die Insel noch nicht erreicht. Allerdings positioniert sich Madeira immer besser gegen die internationale Konkurrenz. Die Urlauberzahlen steigen. Es kommen weit über eine Millionen Touristen pro Jahr auf die Insel. Fernab von den Konflikten und Problemen in Osteuropa und Nordafrika präsentiert sich Madeira als sichere Destination mit ausgezeichneter touristischer Infrastruktur. Die Bautätigkeit ist in den letzten Jahren mit dem Bedarf an Wohnraum deutlich gestiegen. Beliebt sind vor allem Lagen mit Meerblick oder im Landesinneren in schöner Landschaftslage. Wer nicht gerade Wert auf einen Neubau legt oder nach eigenen Vorstellungen bauen will, sollte sich auf dem Wiederverkaufsmarkt umsehen. Gerade aktuell lässt sich so manches Schnäppchen machen. Mittel- und langfristig werden auf Madeira die Bau- und Wohnungspreise aller Voraussicht nach steigen und damit auch die Wiederverkaufswerte.

Wer darf auf Madeira ein Ferienhaus kaufen?

EU-Bürger dürfen außer in geschützten landwirtschaftlichen Zonen uneingeschränkt Immobilien erwerben. Da der Erwerb aber der Zahlung von Steuern unterliegt, muss dieser beim Finanzamt eingetragen werden – das heißt, der Käufer benötigt eine entsprechende portugiesische Steuernummer. Das für Einwohner von Nicht-EU-Staaten im Jahr 2012 eingeführte sogenannte „Golden Visa“-Programm gilt aktuell für Madeira weiter. Es berechtig unter bestimmten Voraussetzungen zum Erhalt einer Aufenthaltsgenehmigung im EU-Staat Portugal beim Erwerb einer Immobilie im Wert von mindestens 500.000 Euro.

Regionen und Preise

Die mit Abstand beliebteste Region ist die Hauptstadt Funchal. Sie ist das Zentrum der Insel und hat mit Abstand den höchsten Immobilienbestand. Allerdings kosten hier selbst Wohnungen in guten Lagen auch gern mal einige hunderttausend Euro. Besonders beliebt bei Käufern eines Zweitwohnsitzes ist der Vorort São Martinho, da er eine gute touristische Infrastruktur bietet.

Wer etwas naturnaher außerhalb der Hauptstadt leben möchte, wird die kleinen Dörfer entlang der Küstenregionen bevorzugen. Beliebt ist, aufgrund des beständig guten Wetters, die Südwestküste rund um Ribeira Brava, Ponta do Sol, Calheta oder Prazeres. Aber auch die Ostküste hat ihre Reize und einige sehr schöne Immobilien. Für gute Lagen mit einer schönen Aussicht und einem Grundstück, welches eine Privatsphäre bietet, werden Preise zwischen einer halben Million und jenseits der Zwei-Millionen-Grenze gezahlt.

Je weiter man sich von der Küste entfernt, desto günstiger wird naturgemäß das Angebot. Eine Alternative für alle, die nicht so teuer kaufen wollen, sind ältere Immobilien im bergigen Hinterland.

Kaufnebenkosten

Beim Kauf eines Zweitwohnsitzes wird eine Grunderwerbsteuer (IMT) von 0% bis zu 8% auf den Transaktionswert fällig. Beim Kauf von Erstwohnsitzen oder Investitionen durch eine in Portugal ansässige Gesellschaft gelten andere Steuersätze mit zum Teil attraktiven Nachlässen. Grundsätzlich kommen eine Stempelsteuer (IS) von 0,8 % des Transaktionswertes sowie Anwaltskosten (ca. 2 bis 3%) hinzu. Die Maklercourtage trägt in der Regel der Verkäufer.

Laufende Kosten:

Neben den Betriebskosten wie Strom, Heizung, und Wasser muss der Käufer eine jährliche Grundsteuer (IMI) zahlen. Dabei wird die Immobilie anhand verschiedener Faktoren neu berechnet, und von diesem Wert werden dann 0,2 bis 0,5% Steuern erhoben. Der ermittelte Wert liegt meist deutlich unter dem Kaufpreis.

Was Sie beim Kauf einer Immobilie beachten sollten:

01

Arbeiten Sie nur mit staatlich lizensierten Maklern, die eine sogenannte AMI-Nummer besitzen.

03

Das Grundbuchamt beim jeweils zuständigen Amtsgericht führt das Grundbuch. Es dokumentiert die Rechtsverhältnisse (Eigentümer, Hypotheken, Belastungen). Erbbaurecht und Wohnungseigentum haben eigene Grundbücher.

05

Auch eine gültige Bau- und Wohngenehmigung muss vorliegen. Beim Erwerb von Bauland oder dem Umbau einer Immobilie sollte die Zulässigkeit des Bauvorhabens von der zuständigen Gemeinde überprüft werden.

07

Die Vertragsverhandlungen und die Überprüfung der Dokumente sollte, wenn der Käufer des Portugiesischen nicht mächtig ist, ein Anwalt übernehmen.

09

Nach Abschluss des Kaufvertrages wird in der Regel der neue Eigentümer umgehend ins Grundbuch eingetragen. Das sollte ebenfalls von einem Anwalt begleitet werden.

02

Der Verkäufer muss im Grundbuch eingetragen sein. Bemühen Sie in jedem Fall einen auf Immobiliengeschäfte spezialisierten Anwalt, um die Eigentumsverhältnisse rechtssicher zu klären.

04

Lassen Sie sich die Lastenfreiheit des Objekts durch Grundbuch- und Finanzamtsauszug bestätigen. Diese Dokumente müssen beim Vertragsabschluss vorliegen.

06

In Portugal sind Vorverträge üblich. Diese sind bereits ohne notarielle Beglaubigung rechtlich bindend, der Inhalt sollte daher möglichst genau festgelegt werden. Auch hier ist dringend die Konsultation eines Rechtsanwaltes angeraten.

08

Der "endgültige" Kaufvertrag wird von einem Notar beurkundet. Er kann frei gewählt werden. Auch hier sollte ein Rechtsbeistand anwesend sein.

10

Voraussetzung für den rechtsgültigen Erwerb einer Immobilie ist, auch bei Zweitwohnsitzen, der Besitz einer portugiesischen Steuernummer. Ohne diese kann keine Kaufabwicklung stattfinden. Außerdem wird darüber die jährlich anfallende Grundsteuer (IMI) entrichtet. Auch für Ferienvermietungen, die in Portugal möglich sind, ist die Steuernummer erforderlich.

Zu weiteren Fragen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf:

Kontakt

Weiterlesen … ❤️10 Tips zum Immobilienkauf

  • Aufrufe: 5791

☁ Wie ist das Klima auf Madeira ☁

Madeira – wie ist das Klima?

Die Insel Madeira hat das ganze Jahr hindurch ein sehr subtropisch-mildes und ausgeglichenes Klima. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen im Winter bei 19 Grad und im Sommer bei etwa 25 Grad im August. Auch die Tagestemperaturen schwanken kaum um mehr als drei bis fünf Grad. Durch die Lage im Atlantik verbunden mit dem Golfstrom treten extreme Temperaturen kaum auf. Madeira ist aber auch bekannt, dass es einzelne Klimazonen auf der Insel gibt. Durch den Gebirgskamm in der Mitte der Insel entsteht eine Wetterscheide. Daher bleiben die regenreichen Wolken des Nordostpassats in den Bergen hängen, so dass in Funchal und an der südwestlichen Küste öfter und mehr Sonne scheint.

Temperaturen in °C
JavaScript chart by amChartsSerieSerie191920202122242626242220131313131516181919181614Diagramm100%

Niederschlag
Tage mit > 1 l/m² / Monat
JavaScript chart by amChartsSerie897532013689Diagramm100%

Sonnenscheindauer
Stunden / Tag
JavaScript chart by amChartsSerie4,55,35,86,16,55,47,47,76,75,95,24,5Diagramm100%

Temperatur Höchstwerte °C

JFMAMJJASOND
191920202122242626242220

Temperatur Tiefstwerte °C

JFMAMJJASOND
131313131516181919181614

Sonnenstunden h

JFMAMJJASOND
4.55.35.86.16.55.47.47.76.75.95.24.5

Niederschlag l/m²

JFMAMJJASOND
1038764391912233775101100

Regentage

JFMAMJJASOND
897532013689

Weiterlesen … ☁ Wie ist das Klima auf Madeira ☁

  • Aufrufe: 8556

👌 25 Gründe für den Kauf einer Ferienimmobilie auf Madeira 👌

25 Gründe für den Kauf einer Ferienimmobilie auf Madeira

Die Insel Madeira war in der Vergangenheit völlig zu Unrecht eine wenig beachtete und daher unterbewertete Region für Immobilieninvestitionen. Während das portugiesische Festland schon etwas länger, insbesondere durch das Golden-Visum-Programm für Nichteuropäer, die Aufmerksamkeit auf sich zieht, war Madeira aufgrund eines wenig effektiven Marketings bis vor einigen Jahren noch nicht in den Focus gerückt. Nun allerdings räumt die Regionalregierung dieses Defizit zunehmend aus und Madeira wird allmählich und verständlicher Weise zum neuen Hotspot für Investoren. Dass dies zu einem dauerhaften Trend wird und Sie von dieser Entwicklung profitieren können, liegt an folgenden Faktoren:

01

Stabilität

Portugal und insbesondere die autonome Region Madeira, ist ein politisch stabiles Land, das nicht bekannt ist für Terrorismus und korrupte Strukturen. Madeira hat eine eigene Regierung und ein eigenes Parlament und ist dadurch in der Lage, schnell und unbürokratisch auf regionale Veränderungen und Erfordernisse zu reagieren.

02

Geostrategische Lage

Madeira ist mit den Azoren und den Kanaren die westlichste Region Europas und liegt geostrategisch günstig, weit entfernt von Konfliktherden in Osteuropa.

03

Sicherheit

Die Insel hat keinerlei Sicherheitsprobleme oder No-Go-Areas. Die Kriminalitätsrate ist eine der niedrigsten in Europa.

04

Erreichbarkeit

Mit einer Flugzeit von vier bis fünf Stunden ist Madeira schnell und angenehm aus Deutschland zu erreichen. Von den Flughäfen Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Düsseldorf, Stuttgart, Berlin, Bremen, Leipzig, Hannover, Nürnberg, Erfurt, Friedrichshafen und Dresden, aber auch von vielen internationalen Destinationen gibt es Direktverbindungen nach Funchal.

05

Werthaltigkeit

Die Insel zeichnet sich durch eine spektakuläre, steil ansteigende Küstenlandschaft aus. Dadurch sind Baugrundstücke mit außergewöhnlichen Ausblicken auf den Atlantik und die Landschaft erschlossen worden. Allerdings lassen sich diese Grundstücke nicht beliebig vermehren. Eine restriktive Genehmigungspraxis zum Erhalt der Schönheit der Natur begrenzt das Angebot an Grundstücken ebenso. Gleichzeitig wird dadurch der Werterhalt der vorhandenen Immobilien gesichert und diese bieten so einen guten Inflationsschutz.

06

Bauqualität

Die Bauqualität kann mit europäischem und deutschem Stand absolut mithalten. Bei Neubauten ist der Bauunternehmer gesetzlich zu einer Garantie auf fünf Jahre verpflichtet.

07

Baukosten

Die Baukosten und Immobilienpreise sind aufgrund des niedrigen Lohnniveaus durchaus erschwinglich. Der Durchschnittsverkaufspreis für Immobilien auf Madeira ist deutlich unter dem Preisniveau Mallorcas.

08

Rendite

Die Möglichkeit der Kurzzeitvermietung an Urlauber ist ausgezeichnet. Eine Vermietungslizenz ist einfach und unbürokratisch zu bekommen. Die Mieteinnahmen sind vor Ort zu versteuern. Ein vereinfachtes Steuersystem bei jährlichen Einnahmen unter 200.000 Euro ermöglicht einen Steuersatz von unter 10% auf die Einnahmen. Eine Mietbelegung zwischen 70% und 80% und eine Kapitalverzinsung von 6% sind realisierbar.

09

Unterhaltskosten

Die Unterhaltskosten für eine Immobilie sind extrem gering. Dies gilt sowohl für die öffentlichen Abgaben wie Grundsteuer und Gebühren, als auch für die Instandhaltung und Pflege aufgrund der im europäischen Vergleich geringeren Löhne. Auch die Energiekosten sind im europäischen Vergleich günstig, da Madeira sehr viel Strom selbst produziert. Bei 3000 Sonnenstunden im Jahr ist die Installation einer Photovoltaikanlage oder Solarthermieanlage besonders lohnenswert, die in den meisten Fällen staatlich gefördert wird.

10

Kaufnebenkosten

Die Kaufnebenkosten für eine Immobilie auf Madeira sind überschaubar und betragen in etwa 7% bis 8% des Kaufpreises. Die Maklercourtage wird per Gesetz ausschließlich vom Verkäufer getragen, außer wenn Sie ausdrücklich einen Suchauftrag an den Makler vergeben haben.

11

Infrastruktur

Madeira hat Dank europäischer und inländischer Hilfsmaßnahmen eine ausgesprochen attraktive Infrastruktur, die oft über deutschen Standards liegt. Das Internet gilt als eines der schnellsten in Europa. Die Verkehrswege sind aufwendig und gut ausgebaut. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind alle Orte schnell und einfach zu erreichen. Die Energieversorgung erfolgt schon in naher Zukunft zu über 50% aus erneuerbaren Ressourcen.

12

Gesundheitsversorgung

Die Gesundheitsversorgung auf Madeira ist ausgezeichnet. In Funchal gibt es allein neun Krankenhäuser und private Kliniken und zwei weitere in Ponta do Sol und Calheta. Der Standard entspricht dem deutscher Krankenhäuser und es wird zumindest Englisch gesprochen.

13

Naturschutz

Die Bewohner gehen sehr sorgsam mit Ihrem Archipel um. Sie sind stolz auf ihre Insel und den erreichten Standard. Sie erhalten Natur, Landschaft und Städte nach besten Kräften. Funchal gilt als eine der saubersten Großstädte Europas.

14

Menschen

Die Madeirer sind freundliche, höfliche und hilfsbereite Menschen. Sie gehen in gleicher Weise respektvoll mit Gästen wie miteinander um. Dies ist Teil Ihrer Lebenseinstellung.

15

Klima

An kaum einem anderen Ort existiert ein solch ausgeglichenes Klima, wie auf Madeira. Im Sommer wird es selten unangenehm warm und im Winter nicht wirklich kalt. Niedriger Energieverbrauch für Heizung und Klimatisierung sind die Folge.

16

Ganzjahressaison

Das Klima ermöglicht eine Ganzjahressaison. Selbst im Winter gibt es viele Feriengäste und Urlauber, die auf der Insel „überwintern“. Ferienimmobilien lassen sich ganzjährig vermieten. Es gibt keine saisonalen Schließungen von Gatronomien oder Hotels, wie beispielsweise auf den Balearen üblich.

17

Lebensweise

Das Leben auf Madeira ist sehr entspannt. Selbst in Funchal, der Hauptstadt, geht es selten hektisch zu. Die Menschen auf Madeira sind gelassen, jedoch ohne in eine mediterrane Gleichgültigkeit zu verfallen. Die Madeirer sind im Gegenteil ausgesprochen zuverlässig und fleißig. Die Geschäfte haben wochentags und auch am Samstag teilweise bis 22:00 Uhr geöffnet, Lebensmittelmärkte und Shoppingcenter sogar sonntags.

18

Freizeit

Madeira verfügt über unzählige Freizeitmöglichkeiten. Es gibt drei Golfplätze, zwei auf Madeira und ein weiterer auf der Nachbarinsel Porto Santo. Viele Wassersportarten, unter anderem Tauchen, Segeln und Wellenreiten, werden an verschiedenen Standorten auf der Insel angeboten. Madeira ist aber vor allem ein Paradies für Wanderer. Auch Mountainbiken, Canyoning und Bergsteigen sind beliebte Sportarten.

19

Strandurlaub

Wer ausgedehnte Wanderungen an einem neun Kilometer langen Sandstrand oder einen Urlaub mit Karibikflair erleben will, kann sich mit der Fähre zur Nachbarinsel Porto Santo bringen lassen. Als Tagesausflug oder für einen Kurztrip ist dies ein weiteres Highlight für Einheimische und Urlauber. Aber auch auf Madeira gibt es sehr schöne Strände, die auch bei schönem Wetter nicht überlaufen sind.

20

Essen

Die Restaurants auf der Insel sind ausgezeichnet, die Auswahl ist vielfältig. Die Speisen sind durch den regionalen Bezug zur Landwirtschaft und zum Fischfang frisch und von hoher Qualität. Der Service ist fast überall gut und hinzu kommen die überaus erschwinglichen Preise, die regelmäßig nur halb so hoch sind, wie im mitteleuropäischen Raum.

21

Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten auf Madeira sind niedriger als in vielen anderen europäischen Ländern. Lebensmittel werden häufig vor Ort produziert, haben bei der Ernte einen hohen Reifegrad, kurze Transportwege und schmecken daher einfach besser.

22

Trend

Madeira liegt im Urlaubstrend. Die Insel gewann 2024 zum zehnten Mal hintereinander den „Tourismus-Oskar“ World's Leading Island Destination. Die Buchungen liegen im aktuellen Jahr schon jetzt so hoch, dass die örtlichen Tourismusmanager das beste Jahr der Geschichte bejubeln. Derzeit besuchen mehr als 2 Millionen Touristen die Insel pro Jahr, wovon die meisten aus europäischen Ländern stammen.

23

Work-Life-Balance

Die Insel hat eine sehr ausgeprägte Community von sogenannten „digital nomads“, die aufgrund der zunehmenden Digitalisierung Ihren Arbeitsplatz nach Madeira verlegt haben. Kaum ein Standort ist für ein gute Work-Life-Balance besser geeignet.

24

Flora und Fauna

Madeira macht besonders im Frühling ihrem Namen „Blumeninsel“ alle Ehre. Dank des ganzjährig milden Klimas verbunden mit Kurzzeitregenfällen gedeiht eine überaus üppige Pflanzenwelt. Viele Tier- und Pflanzenarten sind endemisch, kommen also nur hier vor. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der diversen botanischen Gärten, mit einer geballten exotischen Vielfalt von Flora und Fauna. Der einzigartige Laurisilva – der Lorbeerwald auf Madeira – ist gar UNESCO-Welterbe und bedeckt mit 150 Quadratkilometern 20% der Inselfläche.

25

Gelassenheit

Madeira ist, abgesehen von einigen Touristenhotspots in Funchal, in der Sommerzeit und bei Ankunft von Kreuzfahrtschiffen, nicht überlaufen. Die Besucher verteilen sich in angenehmer Weise auf der Insel. Strände und Restaurants sind nicht überfüllt, Strandverkäufe und Touristennepp gibt es nicht.

01

Stabilität

Portugal und insbesondere die autonome Region Madeira, ist ein politisch stabiles Land, das nicht bekannt ist für Terrorismus und korrupte Strukturen. Madeira hat eine eigene Regierung und ein eigenes Parlament und ist dadurch in der Lage, schnell und unbürokratisch auf regionale Veränderungen und Erfordernisse zu reagieren.

02

Geostrategische Lage

Madeira ist mit den Azoren und den Kanaren die westlichste Region Europas und liegt geostrategisch günstig, weit entfernt von Konfliktherden in Osteuropa.

03

Sicherheit

Die Insel hat keinerlei Sicherheitsprobleme oder No-Go-Areas. Die Kriminalitätsrate ist eine der niedrigsten in Europa.

04

Erreichbarkeit

Mit einer Flugzeit von 4 bis 5 Stunden ist Madeira schnell und angenehm aus Deutschland zu erreichen. Von den Flughäfen Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Düsseldorf, Stuttgart, Berlin, Bremen, Leipzig, Hannover, Nürnberg, Erfurt, Friedrichshafen und Dresden, aber auch von vielen internationalen Destinationen gibt es Direktverbindungen nach Funchal.

05

Werthaltigkeit

Die Insel zeichnet sich durch eine spektakuläre, steil ansteigende Küstenlandschaft aus. Dadurch sind Baugrundstücke mit außergewöhnlichen Ausblicken auf den Atlantik und die Landschaft erschlossen worden. Allerdings lassen sich diese Grundstücke nicht beliebig vermehren. Eine restriktive Genehmigungspraxis zum Erhalt der Schönheit der Natur begrenzt das Angebot an Grundstücken ebenso. Gleichzeitig wird dadurch der Werterhalt der vorhandenen Immobilien gesichert und diese bieten so einen guten Inflationsschutz.

06

Bauqualität

Die Bauqualität kann mit europäischem und deutschem Stand absolut mithalten. Bei Neubauten ist der Bauunternehmer gesetzlich zu einer Garantie auf fünf Jahre verpflichtet.

07

Baukosten

Die Baukosten und Immobilienpreise sind aufgrund des niedrigen Lohnniveaus durchaus erschwinglich. Der Durchschnittsverkaufspreis für Immobilien auf Madeira ist deutlich unter dem Preisniveau Mallorcas.

08

Rendite

Die Möglichkeit der Kurzzeitvermietung an Urlauber ist ausgezeichnet. Eine Vermietungslizenz ist einfach und unbürokratisch zu bekommen. Die Mieteinnahmen sind vor Ort zu versteuern. Ein vereinfachtes Steuersystem bei jährlichen Einnahmen unter 200.000 Euro ermöglicht einen Steuersatz von unter 10% auf die Einnahmen. Eine Mietbelegung zwischen 70% und 80% und eine Kapitalverzinsung von 6% sind realisierbar.

09

Unterhaltskosten

Die Unterhaltskosten für eine Immobilie sind extrem gering. Dies gilt sowohl für die öffentlichen Abgaben wie Grundsteuer und Gebühren, wie auch für die Instandhaltung und Pflege aufgrund der im europäischen Vergleich geringeren Löhne. Auch die Energiekosten sind im europäischen Vergleich günstig, da Madeira sehr viel Strom selbst produziert. Bei 3000 Sonnenstunden im Jahr ist die Installation einer Photovoltaikanlage oder Solarthermieanlage besonders lohnenswert, die in den meisten Fällen staatlich gefördert wird.

10

Kaufnebenkosten

Die Kaufnebenkosten für eine Immobilie auf Madeira sind überschaubar und betragen in etwa 7% bis 8% des Kaufpreises. Die Maklercourtage wird per Gesetz ausschließlich vom Verkäufer getragen, außer wenn Sie ausdrücklich einen Suchauftrag an den Makler vergeben haben.

11

Infrastruktur

Madeira hat Dank europäischer und inländischer Hilfsmaßnahmen eine ausgesprochen attraktive Infrastruktur, die oft über deutschen Standards liegt. Das Internet gilt als eines der schnellsten in Europa. Die Verkehrswege sind aufwendig und gut ausgebaut. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind alle Orte schnell und einfach zu erreichen. Die Energieversorgung erfolgt schon in naher Zukunft zu über 50% aus erneuerbaren Ressourcen.

12

Gesundheitsversorgung

Die Gesundheitsversorgung auf Madeira ist ausgezeichnet. In Funchal gibt es allein neun Krankenhäuser und private Kliniken und zwei weitere in Ponta do Sol und Calheta. Der Standard entspricht dem deutscher Krankenhäuser und es wird zumindest Englisch gesprochen.

13

Naturschutz

Die Bewohner gehen sehr sorgsam mit Ihrem Archipel um. Sie sind stolz auf ihre Insel und den erreichten Standard. Sie erhalten Natur, Landschaft und Städte nach besten Kräften. Funchal gilt als eine der saubersten Großstädte Europas.

14

Menschen

Die Madeirer sind freundliche, höfliche und hilfsbereite Menschen. Sie gehen in gleicher Weise respektvoll mit Gästen wie miteinander um. Dies ist Teil Ihrer Lebenseinstellung.

15

Klima

An kaum einem anderen Ort existiert ein solch ausgeglichenes Klima, wie auf Madeira. Im Sommer wird es selten unangenehm warm und im Winter nicht wirklich kalt. Niedriger Energieverbrauch für Heizung und Klimatisierung sind die Folge.

16

Ganzjahressasion

Das Klima ermöglicht eine Ganzjahressaison. Selbst im Winter gibt es viele Feriengäste und Urlauber, die auf der Insel „überwintern“. Ferienimmobilien lassen sich ganzjährig vermieten. Es gibt keine saisonalen Schließungen von Gatronomien oder Hotels, wie beispielsweise auf den Balearen üblich.

17

Lebensweise

Das Leben auf Madeira ist sehr entspannt. Selbst in Funchal, der Hauptstadt, geht es selten hektisch zu. Die Menschen auf Madeira sind gelassen, jedoch ohne in eine mediterrane Gleichgültigkeit zu verfallen. Sie sind im Gegenteil ausgesprochen zuverlässig und fleißig. Das Arbeiten auch am Wochenende ist eine Selbstverständlichkeit auf der Insel. Geschäfte haben wochentags und auch am Samstag teilweise bis 22:00 Uhr geöffnet, Lebensmittelmärkte und Shoppingcenter sogar sonntags.

18

Freizeit

Madeira verfügt über unzählige Freizeitmöglichkeiten. Es gibt drei Golfplätze, zwei auf Madeira und ein weiterer auf der Nachbarinsel Porto Santo. Viele Wassersportarten, wie Tauchen, Segeln, Wellenreiten und vieles mehr werden an verschiedenen Standorten auf der Insel angeboten. Madeira ist aber vor allem ein Paradies für Wanderer. Auch Mountainbiken, Canyoning und Bergsteigen sind beliebte Sportarten.

19

Strandurlaub

Wer ausgedehnte Wanderungen an einem neun Kilometer langen Sandstrand oder einen Urlaub mit Karibikflair erleben will, kann sich mit der Fähre zur Nachbarinsel Porto Santo bringen lassen. Als Tagesausflug oder für einen Kurztrip ist dies ein weiteres Highlight für Einheimische und Urlauber. Aber auch auf Madeira gibt es sehr schöne Strände, die auch bei schönem Wetter nicht überlaufen sind.

20

Essen

Die Restaurants auf der Insel sind ausgezeichnet, die Auswahl ist vielfältig. Die Speisen sind durch den regionalen Bezug zur Landwirtschaft und zum Fischfang frisch und von hoher Qualität. Der Service ist fast überall gut und hinzu kommen die überaus erschwinglichen Preise, die regelmäßig nur halb so hoch sind, wie im mitteleuropäischen Raum.

21

Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten auf Madeira sind niedriger als in vielen anderen europäischen Ländern. Lebensmittel werden häufig vor Ort produziert, haben bei der Ernte einen hohen Reifegrad, kurze Transportwege und schmecken daher einfach besser.

22

Trend

Madeira liegt im Urlaubstrend. Die Insel gewann 2021 zum sechsten Mal hintereinander den „Tourismus-Oskar“ World's Leading Island Destination. Die Buchungen liegen im aktuellen Jahr schon jetzt so hoch, dass die örtlichen Tourismusmanager das beste Jahr der Geschichte bejubeln. Derzeit besuchen etwa 1,4 Millionen Touristen die Insel pro Jahr, wovon die meisten aus europäischen Ländern stammen.

23

Work-Life-Balance

Die Insel hat eine sehr ausgeprägte Community von sogenannten „digital nomads“, die aufgrund der zunehmenden Digitalisierung Ihren Arbeitsplatz nach Madeira verlegt haben. Kaum ein Standort ist für ein gute Work-Life-Balance besser geeignet.

24

Flora und Fauna

Madeira macht besonders im Frühling ihrem Namen „Blumeninsel“ alle Ehre. Dank des ganzjährig milden Klimas verbunden mit Kurzzeitregenfällen gedeiht eine überaus üppige Pflanzenwelt. Viele Tier- und Pflanzenarten sind endemisch, kommen also nur hier vor. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der diversen botanischen Gärten, mit einer geballten exotischen Vielfalt von Flora und Fauna. Der einzigartige Laurisilva – der Lorbeerwald auf Madeira – ist gar UNESCO-Welterbe und bedeckt mit 150 Quadratkilometern 20% der Inselfläche.

25

Gelassenheit

Madeira ist, abgesehen von einigen Touristenhotspots in Funchal in der Sommerzeit und bei Ankunft von Kreuzfahrtschiffen, nicht überlaufen. Die Besucher verteilen sich in angenehmer Weise auf die Insel. Strände und Restaurants sind nicht überfüllt, Strandverkäufe und Touristennepp gibt es nicht.

Worauf warten Sie noch?

Kontaktieren Sie uns!

Weiterlesen … 👌 25 Gründe für den Kauf einer Ferienimmobilie auf Madeira 👌

  • Aufrufe: 15393

Insel der Möglichkeiten 🏝

Madeira,
Insel der tausend Gesichter

Mit freundlicher Unterstützung von

Madeira,
Insel der tausend Gesichter

Mitten im Atlantik nordwestlich vor der Küste von Afrika liegt die Inselgruppe Madeira. Zu dieser Inselgruppe gehören die Hauptinsel Madeira sowie Porto Santo, Ilhas Desertas und Ilhals Selvagens. Madeira fasziniert seine Besucher durch ein ganzjähriges, mediterranes Klima, welches dem Golfstrom geschuldet ist. Die Insel bietet eine einzigartige Flora und Fauna.



Unvergleichliche Naturlandschaft

Das Klima auf Madeira ist einzigartig in Europa. Im Winter fallen die Temperaturen auch nachts selten unter 15 Grad, während im Sommer das Thermometer tagsüber kaum über 27 Grad klettert. Die Insel liegt mitten im Golfstrom, der das türkisblaue Wasser und damit das lokale Klima auf angenehme Temperaturen erwärmt. Zusätzlich sorgt der vulkanische Ursprung der Insel für eine atemberaubende Kulisse, die mit ausführlichen Wandertouren entdeckt werden will. 

  • Levada-Wanderung

    Typische Landschaften

    Bild: Simon Dannhauer - shutterstock.com

    Die Besucher Madeiras sind immer wieder begeistert von den beeindruckenden Landschaften mit der üppigen Pflanzenpracht. Der zum Weltkulturerbe gehörende Lorbeerwald, der sogenannte Laurissilva, ist eine der Hauptattraktionen der Insel. Auch für ungeübte Wanderer sind die Wege entlang der Bewässerungskanäle, der sogenannten Levadas, ein unvergessliches Erlebnis. Diese Aquädukte wurden bereits vor mehreren hundert Jahren gebaut und transportieren große Mengen Wasser vom regenreicheren Norden in den Süden der Insel. Entlang dieser Wege entdecken Sie ganz entspannt die artenreiche Natur Madeiras.

  • Pico Aero, höchster Berg Madeiras

    Querfeldein

    Bild: Dziewul - shutterstock.com

    Die gebirgige Beschaffenheit der Landschaft Madeiras macht die Insel zu einem beliebten Hot Spot für Trailläufer. Ob Anfänger oder erfahrener Trailläufer – die Insel wird jedem gerecht. Egal, ob Sie Trekking, Extremsport oder die Entdeckungen auf mystischen Touren bevorzugen, Madeira ist immer eine ausgezeichnete Wahl. Sie suchen die Herausforderung? Dann nehmen Sie an einem der legendären Trail / Sky Running Events teil, die Teil der Madeira Ocean Trails (MOT) und der wichtigsten Weltrennen sind: MIUT, Eco Trail und Ultra SkyMarathon.

  • Mann auf einem Mountain-Byke

    Biken auf Madeira

    Bild: Artur Didyk - shutterstock.com

    Auf Madeira herrschen das ganze Jahr über beste klimatische Bedingungen zum Biken. Auch im Winter muss auf Madeira niemand auf seinen Lieblingssport verzichten. Mit dem Mountainbike fahren Sie auf unbefestigten Strecken inmitten des Bergmassivs, genießen einzigartige Ausblicke auf die Felsen und Täler und fühlen sich voller Energie. Atmen Sie den Geruch von Eukalyptus, erleben Sie unvergessliche Momente unter den Kronen hundertjähriger Bäume und die Euphorie, das Ziel erreicht zu haben.

  • Bergsteiger auf einer Canyoning Tour

    Canyoning

    Bild: pedrosala - shutterstock.com

    Für diese Erlebnissportart bietet Madeira optimale Voraussetzungen. Wer den Reiz des sportlichen Abenteuers sucht, wird von erfahrenen Guides fachkundig durch einen unvergesslichen „Erlebnisparcours“ geführt, bei dem das Naturerlebnis immer im Vordergrund steht. Entlang von Wasserläufen, Bächen oder Flüssen führen die Wege über steile Hänge oder Wasserfälle mit spektakulären Aussichten. Wenn Sie unberührte, ursprüngliche Natur auf Madeira erleben wollen und trotzdem nicht auf den Adrenalinkick verzichten möchte, kommen Sie bei diesem Sport auf Ihre Kosten.

  • Naturlandschaft Madeiras

    Abenteuer Natur

    Bild: Anna Lurye - shutterstock.com

    Auf einer Strecke von etwa 3.000 km können Sie zwischen 26 offiziell empfohlenen Wanderrouten (24 in Madeira und 2 in Porto Santo) mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wählen. Steigen Sie in die Berge hinauf, nehmen Sie den Geruch des Meeres auf, entdecken Sie neue Wege und lassen Sie sich auf Unbekanntes ein. Wer die Berge hinaufsteigt, kann selbst oben noch den Geruch des Meeres aufnehmen, neue Wege entdecken, sich auf Unbekanntes einlassen, sich von dem goldenen Licht der Sonne verwöhnen lassen. Das Farbspiel der exotischen Pflanzenwelt und den schroffen Felsen, der magische Nebel zwischen den Bergen, ist jede Anstrengung wert.

  • Paraglider fliegt über Madeira

    Die Insel von oben

    Bild: Madeira Paragliding

    Wer schwindelfrei ist und sich die Insel mit Ihren gigantischen Bergmassiven, rauen Küsten und bunten Pflanzenwelt einmal von oben ansehen will, der kann einen Ausflug in die Lüfte wagen. Aufgrund der oft steilen Küstenlandschaften und der ansteigenden Winde findet man auf Madeira ideale Bedingungen für das Gleitschirmfliegen. Wer sich überwindet, wird im Übermaß von der beeindruckenden Landschaft belohnt. Für Anfänger bieten sich Tandemflüge mit einem erfahrenen Trainer an.


Die Geheimnisse des Meeres

Das Meer um Madeira mit seiner angenehmen jährlichen Durchschnittstemperatur von 21 ºC und einer faszinierenden Unterwasserwelt beherbergt eine reiche und vielfältige Fauna, wie z. B. Fische, Vögel, Reptilien und Säugetiere. An der Nordküste zeigt sich das Meer in tiefen Blautönen und wird von starkem Seegang aufgewühlt. Im Gegensatz dazu ist das Meer an der Südküste ruhig, kristallklar und nur wenig bewegt. Besonders erwähnenswert ist das Naturreservat Garajau. Es liegt an der Südküste und wurde angelegt, um diesen bevorzugten Küstenabschnitt Madeiras zu schützen.

 

  • springende Delphine

    Spannende Bootstouren

    Bild: Doris Oberfrank-List - shutterstock.com

    Das Angebot an Bootstouren auf Madeira ist sehr vielfältig und sie finden aufgrund der klimatischen Vorzüge das ganze Jahr über statt. Absolutes Highlight ist hier sicherlich eine Fahrt zur Wal- und Delfinbeobachtung. Daneben gibt es aber auch eine Vielzahl weiterer Touren, wie Fahrten entlang der Küste oder zu den Nachbarinseln, Sonnenuntergangs- und Feuerwerksfahrten und natürlich die Fahrt auf der Santa Maria, einem originalgetreuen Nachbau des Schiffes von Christoph Kolumbus.

  • Surfer

    Paradies für Wassersportler

    Bild: trubavin - shutterstock.com

    Wer Sport treiben will, findet besonders auf Madeira grenzenlose Möglichkeiten. Zum Beispiel Tauchen in der Gesellschaft von Zackenbarschen, Delphinen oder Seewölfen. Oder Sie surfen, fahren Jet- oder Wasserski oder Kanu in den Wellen vor Jardim do Mar, Paul do Mar und S. Vicente – Erlebnisse, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Liebhaber des Angelsports können ihr unvergessliches Abenteuer beim Fang eines Blauen Merlin erleben. Madeira ist ein bevorzugter Ort für das „Big Game Fishing“. Fast alle Wassersportarten können auf Madeira ausgeübt werden.

  • Meeresschwimmbecken in Porto Moniz

    Porto Moniz und Seixal

    Bild: Balate Dorin - shutterstock.com

    In den beliebten Badeorten Porto Moniz und Seixal werden bei Flut von bizarren Felsformationen umgebene Becken mit kristallklarem Meerwasser gefüllt. Diese von Lavagestein umrahmten Salzwasser-Schwimmbecken befinden sich an der Nordküste Madeiras und bieten eine erstklassige Sicht über den Atlantik und die sattgrünen Landschaften der Blumeninsel. Während die Wellen des Atlantiks unterhalb der natürlichen Becken auf die Küste krachen, planschen Badegäste gemütlich in den Naturpools. Gleich gegenüber reihen sich Restaurants aneinander, in denen fangfrischer Fisch serviert wird.


Madeiras reiche
Traditionen

Die Inselbewohner leben eine warmherzige, weltoffene und tourismusfreundliche Kultur. Ihre Lebensfreude teilen sie gern mit jedem Besucher. Deswegen finden auch über das gesamte Jahr an unterschiedlichen Orten Feste und Veranstaltungen statt, an denen sie Ihre Traditionen gern zur Schau stellen. Jeder ist eingeladen, in das bunte Treiben einzutauchen und mit den Einheimischen zu feiern. Die traditionelle Küche und ein Glas Madeira-Wein dürfen dabei nicht fehlen.

 

 

  • Altstadt von Funchal

    Bummel durch Funchal

    Bild: boivin nicolas - shutterstock.com

    Funchal ist die Hauptstadt und das Kulturzentrum von Madeira. Die Stadt liegt in einer Bucht an der Südküste der Insel und beheimatet rund die Hälfte der Bewohner Madeiras. Den Namen verdankt die Stadt des seit frühen Zeiten hier angebauten Fenchels. Die beiden Häfen für Kreuzfahrtschiffe und kleinere Jachten laden über die breite Promenade zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Stadteinwärts erwarten den Besucher ein vielfältiges Angebot an Geschäften, Restaurants, Museen und anderen Freizeitangeboten. Auch für Nachtschwärmer hat die Stadt ein abwechslungsreiches Angebot.

  • Teller mit schmackhaften Muscheln

    Madeiras gute Küche

    Bild: svf74 - shutterstock.com

    Die Vielfalt der kulinarischen Traditionen auf Madeira und auf Porto Santo, von welchen viele aus dem portugiesischen Festland stammen, bietet den Besuchern ein Mosaik von Aromen, die selbst den anspruchsvollsten Gaumen Freude bereiten. Das Geheimnis der Küche besteht in der Verwendung von frischen und vielfältigen Zutaten, die aufgrund des mediterranen Klimas ganzjährig zur Verfügung stehen. Nicht nur in Funchal, sondern auch im Umland ist für Ihr Wohl gesorgt. In den noch so abgelegensten Bergdörfern findet sich ein autentisches Restaurant mit schmackhafter Küche.

  • Regal mit Madeira-Weinen

    Kunsthandwerk & Wein

    Bild: wjarek - shutterstock.com

    Seit mehr als 150 Jahren ist die Stickerei sicher das berühmteste Kunsthandwerk Madeiras. Man findet jede Art von handgeflochtenen Dekorations-gegenständen und Möbeln aus Weide. Die Kreativität der Korbflechter ist umwerfend und man staunt nur, wie sie die einfachen Weidenruten in kunstvolle Gegenstände wie Möbel, Körbe, Tierfiguren und vieles mehr verwandeln. Der auf der Insel angebaute Madeira-Wein, mit einer über 500 Jahre alten Tradition, zeichnet sich durch sein besonderes Aroma und seinen einzigartigen Charakter aus, für den er auf der ganzen Welt beliebt ist.

  • feiernde Frauen

    Madeira feiert immer

    Bild: Cicero Castro - shutterstock.com

    Auf der Insel gibt es immer etwas zu feiern. Die Bewohner feiern ihre Gefühle und leben ihre Emotionen. Der prall mit Veranstaltungen gefüllte Kalender hat seine Highlights mit dem Karneval am Anfang des Jahres und dem berühmten Blumenfest im Frühjahr. Das Festival do Atlântico leitet den Sommer ein und zur Weinernte im Spätherbst finden viele weitere Aktionen und Veranstaltungen statt. Nehmen Sie die Einladung an und laden Sie auch Ihre Freunde und Verwandte ein – bringen Sie einfach mit, wen Sie möchten. Jeder ist willkommen!

  • Bauernmarkt in Funchal

    Funchals Markthalle

    Bild: RadekSklenicka - shutterstock.com

    Wer die Welt Madeiras mit allen Sinnen erleben möchte, darf einen Besuch in Funchals altehrwürdiger Markthalle, dem „Mercado dos lavradores“ nicht versäumen. Sehen, riechen, schmecken und staunen ist hier die Devise, die Besucher und Insulaner immer wieder in ihren Bann zieht. Wie in einem Kaleidoskop findet sich auf zwei Etagen fast alles, was die Insel an Kulinarischem, Floralem und Kulturellem zu bieten hat. Ein intensiver farbenprächtiger Eindruck, der die besondere Vielfalt der Insel spiegelt.

  • Fahrt mit dem Korbschlitten

    Korbschlittenfahrt

    Bild: T.W. van Urk - shutterstock.com

    Nicht weit von der Bergstation der Seilbahn in Monte, vorbei am sehenswerten Bergpark Jardim Tropical Monte Palace, erblickt man bereits die traditionellen Korbschlitten. Diese werden von einheimischen Lenkern mit Strohhüten einen Asphaltweg, den „Weg Caminho do Monte“, in Richtung Funchal geschickt herunter pilotiert. Wer ein ganz besonderes Erlebnis wagen möchte, ist hier genau richtig. Eine Fahrt mit dem abenteuerlichen, altmodischen Korbschlitten zurück nach Funchal steht im absoluten Kontrast zur High-Tech-Seilbahn nach Monte hinauf.


Porto Santo,
Madeiras Sandstrand

Wenn es Orte gibt, die einem Traum entsprungen zu sein scheinen, dann ist Porto Santo garantiert einer davon. Dieses kleine Paradies mit seinem langgezogenen, wundervollen, goldfarbenen Sandstrand, der sich praktisch über die gesamte Südküste der beeindruckenden Insel erstreckt, befindet sich nur 50 km von Madeira entfernt und kann leicht von Madeira aus erreicht werden.

 

 

  • Sandstrand von Porto Santo

    Unendlicher Strand

    Bild: Melim - shutterstock.com

    Die größte Attraktion von Porto Santo ist zweifellos der lange Sandstrand, der sich über neun Kilometer von Vila Baleira nach Ponta de Calheta erstreckt, einem der beliebtesten Orte, um zu schwimmen und auch ein großartiger Ort, um zu essen oder einen Cocktail vor der Kulisse des Sonnenuntergangs zu genießen. Das Wasser, vom Golfstrom erwärmt, und das milde Wetter ziehen viele Besucher an, die fast nirgends sonst soviel Platz und Individualität erleben können.

  • Höhlentaucher

    Bunte Unterwasserwelt

    Bild: Subphoto - shutterstock.com

    Das Wrack des Frachters Madeirense, etwa 1.6 Kilometer im Meer und etwa 34 Meter unter der Meeresoberfläche, umgeben von Meeresspinnen, Anemonen und anderem Meeresleben geben einen idealen Ort zum Tauchen. Es gibt verschiedene Riffs und auch einen archäologischen Tauchgang, um antike Kanonen zu sehen. Tauchausrüstung kann gemietet werden. Lektionen und begleitete Tauchgänge sind im Haupttauchzentrum von Porto Santo buchbar.

  • Fähre nach Porto Santo

    Überfahrt mit Fähre

    Bild: Lars Fortuin - shutterstock.com

    Seit den 90ern bietet Porto Santo Line beliebte Überfahrten zwischen den portugiesischen Inseln Madeira und Porto Santo an. Die 60 km lange Reise zwischen den Inseln benötigt etwa 2.5 Stunden und verkehrt täglich morgens und abends mit zusätzlichen Abfahrten in der Hochsaison. Die Fähre bietet einen sicheren und komfortablen Service. An Bord finden Sie Bars, Restaurants, Geschäfte, ein Kino, Kinderbereiche und ein Sonnendeck für die entspannte Überfahrt.

nach oben

Weiterlesen … Insel der Möglichkeiten 🏝

  • Aufrufe: 21504

Santo da Serra Golf Club ⛳

Santo da Serra Golf Club

"It was a great honour to play on the Madeira Island Open,
the course is fantastic, the Clubhouse very beautiful,
the food even better and the caring phenomenal. I hope to return…"

Severiano Ballesteros, 2001

Golfen auf Madeira

Wie der Mensch ist, so soll er sein.

Weltklasse-Golf auf der bezaubernden Insel Madeira

Mitten in der atemberaubenden Schönheit Madeiras befindet sich der spektakuläre 27-Loch-Golfplatz, welcher von Robert Trent Jones Senior entworfen wurde. Eingebettet in eine der schönsten Naturlandschaften, die man sich vorstellen kann, zählt Santo da Serra zu den besten Golfplätzen der Welt. In diesem exklusiven Golf- und Country-Club kann man mit Leichtigkeit dem Trubel des Alltags entfliehen, denn hier eröffnen sich für jeden Golfer eines der spektakulärsten Panoramen im gesamten Programm der European Tour International.

Der Club ist Austragungsort der Madeira Islands Open. Daher konnten vor Ort schon Golfgrößen wie Steve Ballesteros, Luke Donald und Lee Westwood begrüßt werden. Egal ob Sie ein guter Golfer, Profi oder Amateur sind: der Club steht jedem Golfer mit seiner unübertroffenen Gastfreundschaft offen. Zu jeder Jahreszeit finden viele Golfveranstaltungen, Sonderveranstaltungen und Turniere statt. Damit wird jeder Besuch zu einem einmaligen Erlebnis.

Der "Clube de Golf Santo da Serra" bietet seinen Spielern vielfältige Einrichtungen. Zentrum der Anlage ist das prächtig dekorierte Clubhaus mit seiner eleganten Lounge mit Kaminen und komfortablen Sitzbereichen. Das Panorama-Restaurant und die Bar bieten einen wunderschönen Blick auf das Meer und die Bucht. Das Clubhaus verfügt über einen Spielbereich mit Snooker-Tisch, Kartentisch, großem LCD-TV und Lesebereichen mit kostenfreiem WLAN. Die Terrasse mit einem grandiosen Ausblick auf Meer und Landschaft lädt ein,  sich vor oder nach dem Spielen zu entspannen und das Klima Madeiras zu genießen

Essen auf Madeira

Der Mensch ist, was er isst.

Das Restaurant Trent Jones

Das Restaurant Clube de Golf Santo da Serra befindet sich in idealer Lage mit Panoramablick auf die Bucht von Machico und das Meer. Es bietet auf der Speisekarte eine köstliche Auswahl von internationaler und lokaler Küche. Viele Produkte stammen aus der Region (das hausgemachte süße Patato-Brot ist legendär). Hier kann man Madeiras traditionelle Gastronomie im eleganten Speisesaal oder draußen auf der großen Terrasse mit sensationellem Meer- und Bergblick entspannt erleben. Mit Tagesgerichten und Lieblingsklassikern ist das Essen auch ein ausgezeichneter Grund, Santo da Serra zu besuchen.

Kontakt

Santo António da Serra
9200-152 Machico, Madeira - Portugal
Tel: (+351) 291 550 100 • Fax: (+351) 291 550 109
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Restaurant Trent Jones
Öffnungszeiten: Winter: 09:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten: Sommer: 09:00 bis 20:00 Uhr
Tel.: [+351] 291 550 100
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiterlesen … Santo da Serra Golf Club ⛳

  • Aufrufe: 15196

Weitere Beiträge …

Sunny-Island Logo

Wir sind eine deutsche Immobilienagentur auf Madeira. Unsere Mitarbeiter sprechen deutsch, englisch und portugiesisch


© Sunny Island LDA. All rights reserved. AMI Lizenz Nr. 19588